Informationen zum eRezept
- Rezepte als QR-Code
- eRezept-App
- Abhol- und Liefermöglichkeit

Das eRezept
Das eRezept ist die digitale Version des bisherigen Rezeptes. Es löst das Papier-Rezept ab und wird bundesweit verpflichtend eingeführt werden. Um das eRezept und seine Funktionen nutzen zu können, müssen Sie vorab die eRezept-App herunterladen.
Auch ohne Smartphone ist das eRezept nutzbar. Das Rezept in seiner ursprünglichen Form wird durch einen QR-Code ersetzt. In der Arztpraxis kann dieser Code ausgedruckt und in der Apotheke eingescannt werden.

Vorteile des eRezeptes
- zeitsparend: schnellere Medikamentenversorgung
- Rezept verloren? Nicht mehr mit der eRezepte-App!
- Folgerezepte ohne Arztbesuch möglich
- Leichte Apothekensuche
- Abholung oder Lieferung von Rezepten
- Datensicherheit

Funktionen der eRezept-App
Die eRezept-App zeigt Versicherten die Öffnungszeiten von Apotheken, als auch die Möglichkeiten eines Botendienstes an. Zudem können Patienten und Patientinnen erfahren, ob ein bestimmtes Medikament vorrätig ist. Diese Funktion spart Zeit und vermeidet unnötige Wege.
Außerdem gewährleistet das eRezept eine bessere Versorgung pflegebedürftiger Personen. Es gibt eine Familienfunktion, mit deren Hilfe Angehörige, auf Wunsch von pflegebedürftigen Patienten und Patientinnen, die Rezepte in ihrer eigenen App aufrufen und einlösen können.

So nutzen Sie die eRezept-App
Um die eRezept-App zu nutzen, bedarf es nur weniger Schritte:
- Laden Sie die App auf Ihr Smartphone
- Geben Sie Ihre Angaben ein
- Vergeben Sie ein Passwort
Nachdem Sie sich angemeldet haben, kann die eRezept-App direkt genutzt werden.

Anmelden mit eGK und PIN
Wenn Sie eine NFC-fähige Gesundheitskarte (eGK) samt PIN und ein NFC-fähiges Smartphone besitzen, können Sie sich auch mit folgenden Schritten anmelden:
- Laden Sie die App herunter
- Wählen Sie den Punkt "Anmelden" aus
- Zugangsnummer (CAN der eGK) eingeben und Identifikation durchführen
Diese Methode gewährt Zugriff auf einige Zusatzfunktionen, wie beispielsweise Details zu Ihrem Medikament oder Informationen zur Apotheke.

eRezept ohne Handy
Auch ohne Smartphone können Sie das eRezept nutzen. Der behandelnde Arzt, die behandelnde Ärztin, kann Ihnen bei Bedarf auch ein eRezept in Papierform aushändigen. Das Rezept wird in Form eines QR-Codes ausgegeben.
Diesen Code zeigen Sie dann in der Apotheke vor. Dort wird er gescannt und gibt dem Personal der Apotheke auskunft darüber, welches Medikament für Sie verordnet wurde.

Ihr Ansprechpartner rund um die elektronische Patientenakte
Sie haben Fragen zu den Funktionen und der Registrierung in der elektronischen Patientenakte? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail.