1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 25.7.2025

    Mindestlohn: Erhöhung in Sicht

    In ihrer Sitzung vom 27.06.2025 hat die Mindestlohnkommission eine stufenweise Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro zum 0.01.2026 und auf 14,60 Euro zum 01.01.2027 beschlossen. Die Werte gelten brutto je Zeitstunde
    Details zu Mindestlohn: Erhöhung in Sicht
  2. 23.7.2025

    Erziehungsrente: Unterhaltsersatz für Geschiedene

    Geschiedene, die Kinder erziehen, stehen oftmals vor einer schwierigen finanziellen Situation, wenn der Ex-Ehepartner stirbt und damit die Unterhaltszahlung entfällt. Die Deutsche Rentenversicherung kann die Betroffenen durch die Zahlung einer Erziehungsrente unterstützen.
    Details zu Erziehungsrente: Unterhaltsersatz für Geschiedene
  3. 18.7.2025

    Arbeitsunfähig infolge Tätowierung – keine Entgeltfortzahlung

    Während sichtbare Tattoos im Arbeitsleben immer normaler werden, stellt sich damit aber zunehmend die Frage, wer eigentlich das finanzielle Risiko trägt, wenn beim Stechen des Tattoos nicht alles glatt verläuft. Dazu liegt nun eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 22.05.2025 (5 Sa 284 a/24) vor: Wer sich tätowieren lässt, erhält bei Komplikationen keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.
    Details zu Arbeitsunfähig infolge Tätowierung – keine Entgeltfortzahlung
  4. 16.7.2025

    Sommer, Sonne, Job: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar

    Sommerzeit ist Urlaubszeit – aber das heißt für die meisten nicht, dass Diensthandy und Laptop auch wirklich aus bleiben. Zwei Drittel (67 Prozent) der Berufstätigen, die in diesem Jahr einen Sommerurlaub machen, sind währenddessen dienstlich erreichbar. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.006 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 364 Berufstätige.
    Details zu Sommer, Sonne, Job: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
  5. 11.7.2025

    Warum Einweg-E-Zigaretten schneller süchtig machen können

    Bunt, aromatisch und scheinbar harmlos – Einweg-E-Zigaretten sind bei jungen Menschen beliebt. Doch eine neue Studie zeigt: Gerade diese Produkte könnten besonders schnell abhängig machen. Hierüber informiert aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung.
    Details zu Warum Einweg-E-Zigaretten schneller süchtig machen können
  6. 10.7.2025

    Minijob anmelden: Leitfaden für Arbeitgeber

    Wer zum ersten Mal einen Minijob anmeldet, hat oft viele Fragen. Wie funktioniert die Anmeldung? Woher bekomme ich eine Betriebsnummer? Und was ist mit der Unfallversicherung? Ein Leitfaden der Minijob-Zentrale zeigt Schritt für Schritt, wie Unternehmen ihre gewerblichen Minijobber einfach und sicher anmelden.
    Details zu Minijob anmelden: Leitfaden für Arbeitgeber
  7. 03.7.2025

    Pflege und Teilrente: Rentenerhöhung möglich

    Menschen, die die Regelaltersgrenze erreicht haben und einen Angehörigen pflegen, können mit einer Teilrente ihre Rente erhöhen. Hierüber informiert die Deutsche Rentenversicherung in einer Presseinformation.
    Details zu Pflege und Teilrente: Rentenerhöhung möglich
  8. 01.7.2025

    Arbeitszeit: Ein Drittel der Beschäftigten wären zur Mehrarbeit bereit

    Die Regierung plant Maßnahmen zur Flexibilisierung und Ausschöpfung der Arbeitszeit, etwa steuerliche Entlastungen von Überstundenzuschlägen und Anreize zur Ausweitung von Teilzeit. Ergebnisse der OPAL-Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen: Eine unbegrenzte tägliche Arbeitszeit lehnen 73 Prozent der Beschäftigten ab. Allerdings wären 34 Prozent der Beschäftigten auch bereit, an einzelnen Tagen mehr als 10 Stunden pro Tag zu arbeiten, wenngleich die Mehrheit dies für sich ablehnt. Finanzielle Anreize für Überstunden und für eine Ausweitung von Teilzeit sprechen besonders jüngere Beschäftigte an.
    Details zu Arbeitszeit: Ein Drittel der Beschäftigten wären zur Mehrarbeit bereit
  9. 27.6.2025

    Bonuszahlungen in Betrieben: Persönliche Leistung zählt wieder stärker

    Beschäftigte in Deutschland müssen für eine erfolgsabhängige Bonuszahlung wieder stärker mit persönlicher Leistung überzeugen. Erfolge im Team verlieren hingegen an Bedeutung. Großbetriebe treiben diese Entwicklung maßgeblich voran. Ergebnisse aus dem Linked Personnel Panel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen: Ein zu starker Fokus auf die persönliche Leistung verringert unter anderem die Jobzufriedenheit und erhöht die Krankheitstage.
    Details zu Bonuszahlungen in Betrieben: Persönliche Leistung zählt wieder stärker