1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 24.9.2025

    Sachbezüge: Neue Werte ab 01.01.2026

    Ab dem 01.01.2026 gelten neue Sachbezugswerte, etwa wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern Mahlzeiten oder freie Unterkunft gewähren. Die maßgeblichen Werte sind in der Sozialversicherungsentgeltverordnung geregelt und werden zum Jahreswechsel an die Verbraucherpreisentwicklung angepasst.
    Details zu Sachbezüge: Neue Werte ab 01.01.2026
  2. 19.9.2025

    Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt KI

    Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 Prozent betrug. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 604 Unternehmen in Deutschland ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
    Details zu Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt KI
  3. 17.9.2025

    Teilzeitquote überschreitet erstmals die 40-Prozent-Marke

    Die Teilzeitquote stieg kräftig um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal und erreichte im zweiten Quartal 2025 mit 40,1 Prozent einen neuen Rekordwert. Dies geht aus einer jetzt veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
    Details zu Teilzeitquote überschreitet erstmals die 40-Prozent-Marke
  4. 12.9.2025

    Abschalten nach der Arbeit: So wächst die Zufriedenheit im Beruf

    Nach Feierabend abzuschalten, macht glücklicher: Wer Abstand von der Arbeit gewinnt, fühlt sich seltener traurig oder besorgt – und ist zufriedener mit Job und Leben. Das ist das Ergebnis einer Datenanalyse aus Deutschland, über die aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung informiert.
    Details zu Abschalten nach der Arbeit: So wächst die Zufriedenheit im Beruf
  5. 09.9.2025

    Mehr Beschäftigte wünschen sich kürzere Arbeitszeiten

    Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat auf Basis der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 untersucht, wie verbreitet Arbeitszeitwünsche sind und welche Folgen Abweichungen zwischen gewünschter und tatsächlicher Arbeitszeit haben.
    Details zu Mehr Beschäftigte wünschen sich kürzere Arbeitszeiten
  6. 03.9.2025

    Pflege: Mehr Befugnisse für Fachkräfte

    Die Bundesregierung möchte die Kompetenzen von Pflegefachkräften erweitern. Gleichzeitig soll die Organisation der Pflege insgesamt unbürokratischer werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf für diese und weitere Reformschritte hat das Bundeskabinett kürzlich beschlossen.
    Details zu Pflege: Mehr Befugnisse für Fachkräfte