1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 02.3.2021

    Kindergeld: Kein Anspruch bei Erkrankung während Ausbildungssuche

    Sind Kinder so stark erkrankt, dass ein Ende nicht absehbar ist, steht das dem Anspruch auf Kindergeld wegen Ausbildungsplatzsuche entgegen. Dies hat der Bundesfinanzhof in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden (BFH – II R 49/18).
    Details
  2. 25.2.2021

    Freiwillige Rentenversicherung 2020: Beitragsfrist endet am 1. April

    Am 1. April 2021 endet die Frist, freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2020 zu zahlen. Nach Ablauf dieses Termins ist eine rückwirkende Beitragszahlung für das Vorjahr grundsätzlich nicht mehr möglich. Das kann Folgen für die Leistungsansprüche haben.
    Details
  3. 23.2.2021

    Gesundheitsversorgung: Weiterentwicklungsgesetz kommt

    Mehr Anspruch auf Zweitmeinungen und Leistungsverbesserungen – mit umfangreichen gesetzlichen Änderungen will die Bundesregierung Qualität und Transparenz in der medizinischen Versorgung verbessern. Dies sieht der Entwurf für das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) vor, der sich aktuell in der parlamentarischen Beratung befindet.
    Details
  4. 18.2.2021

    Gesund arbeiten im Homeoffice: Checkliste gibt Tipps

    Gesundheitsschutz ist der Anlass, weshalb aktuell viele Homeoffice arbeiten. Da es neben Corona aber auch noch andere Krankheiten gibt, ist es umso wichtiger, die Arbeitsbedingungen optimal zu gestalten. Wie das geht, hat das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in einem Check-up zusammengestellt.
    Details
  5. 16.2.2021

    Corona-Hilfen: Verbesserungen vereinbart

    Kinderbonus und gesenkte Mehrwertsteuer – die Corona-Hilfen des Bundes sollen in die Verlängerung bzw. eine Neuauflage gehen. Dies hat der Koalitionsausschuss am 3. Februar 2021 beschlossen.
    Details
  6. 11.2.2021

    Krankenversicherung: Leistungen nur mit Karte

    Für Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung müssen Versicherte die elektronische Gesundheitskarte nutzen. Es ist nicht zulässig, alternativ einen sogenannten Krankenschein zu verlangen. Dies hat das Bundessozialgericht kürzlich entschieden (BSG - B 1 KR 7/20 R und B 1 KR 15/20 R).
    Details
  7. 08.2.2021

    Menschen mit Behinderungen: Mehr Chancen zur Teilhabe

    Menschen mit Behinderungen sollen mehr Möglichkeiten zur Teilhabe bekommen. Dies sieht der Gesetzentwurf für ein Teilhabestärkungsgesetz vor, den das Bundeskabinett am 3. Februar 2021 beschlossen hat.
    Details
  8. 03.2.2021

    Desinfektionsmittel: Kündigung wegen Diebstahl rechtens

    Bei Diebstahl von Desinfektionsmittel liegt ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung vor. Zu dieser Entscheidung gelangte das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf in einem aktuellen Urteil.
    Details
  9. 29.1.2021

    Mittagsschläfchen machen geistig fit

    Mit zunehmendem Alter werden Mittagsschläfchen häufiger. Forscher diskutieren schon länger über die Frage, ob sie ein frühes Zeichen für Demenz sind oder eher dazu beitragen, geistigen Verfall zu verhindern. Eine neue Studie zeigt nun, dass eine regelmäßige Mittagsruhe mit einer besseren geistigen Beweglichkeit verbunden ist. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer Pressemitteilung.
    Details