02.12.2020
Familienentlastung: Grundfreibetrag für 2021 nochmals erhöht
Ende November 2020 hat der Bundesrat das zweite Familienentlastungsgesetz verabschiedet und hierbei den steuerlichen Grundfreibetrag für 2021 im Vergleich zum ursprünglichen Regierungsentwurf nochmals angehoben (Erhöhung um weiter 48 Euro auf 9.744 Euro). Außerdem steigt das Kindergeld ab 2021 um 15 Euro im Monat.
Details27.11.2020
Ein Hormon, das den Hunger abschaltet
Das Hormon Lipocalin-2 erzeugt bei Mäusen und Affen ein Sättigungsgefühl und unterdrückt die Nahrungsaufnahme. Ähnliches gilt offenbar auch für Menschen, wie Forscher der University of Columbia herausgefunden haben. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer Pressemitteilung.
Details18.11.2020
Internationaler Männertag 2020: Urologische Erkrankungen und Früherkennung
Probleme beim Wasserlassen zählen zu den häufigsten urologischen Beschwerden bei Männern. Ursache ist meist eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Anlässlich des Internationalen Männertags am 19. November 2020 verweist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf Informationen zu urologischen Erkrankungen wie gutartiger Prostatavergrößerung, Prostatakrebs und Infektionen der Harnwege unter www.maennergesundheitsportal.de.
Details16.11.2020
Rechengrößen 2021
Alle Jahre wieder werden die Grenzwerte in der Sozialversicherung angepasst. Nachfolgend ein Überblick über die Zahlen, Daten und Fakten 2021.
Details11.11.2020
Weltdiabetestag am 14. November 2020
In Deutschland leben rund sieben Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Im Jahr 2040 könnten sogar bis zu 12 Millionen Menschen von Typ-2-Diabetes betroffen sein. Hierüber berichtet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer aktuellen Pressemitteilung.
Details06.11.2020
Schlafentzug fördert Grübeln
Schlafen wir zu wenig, fällt es uns deutlich schwerer, negative Gedanken beiseite zu schieben. Das zeigt eine neue Studie aus Großbritannien. Teilnehmer hatten nach einer schlaflosen Nacht fast 50 Prozent mehr unangenehme Gedanken als diejenigen, die gut geschlafen hatten. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer Pressemitteilung.
Details23.10.2020
Fristlose Kündigung: Abmahnung erforderlich
Ein Arbeitgeber muss regelmäßig erst einmal abmahnen, bevor er das Arbeitsverhältnis fristlos kündigen kann. Dies gilt insbesondere, wenn der betroffene Arbeitnehmer nur einmal unentschuldigt gefehlt hat und zwar auch dann, wenn dies bereits am dritten Arbeitstag passiert. Dies hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (3. Juni 2020 – 1 Sa 72/20) ebenso wie bereits zuvor das Arbeitsgericht Elmshorn (3 Ca 1180 d/19) entschieden.
Details20.10.2020
Digitale Behördengänge fallen bei der Mehrheit durch
Die Mehrheit der Bundesbürger sieht bei der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen Nachholbedarf. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Personen in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Details16.10.2020
Mehr Kinderschutz im Netz
Die Bundesregierung verbessert den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet und in den sozialen Medien. Unter anderem werden Anbieter künftig verpflichtet, Minderjährige vor Mobbing, sexueller Belästigung oder Kostenfallen zu bewahren.
Details