1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 27.6.2024

    Betriebsrat: Kleineres Gremium ist möglich

    Gibt es bei einer Betriebsratswahl weniger Bewerber als Betriebsratsmitglieder zu wählen sind, kann ein „kleinerer“ Betriebsrat errichtet werden. Eine entsprechend ordnungsgemäß durchgeführte Wahl ist zumindest nicht allein deshalb nichtig. Dies hat das Bundesarbeitsgericht kürzlich in einem Urteil festgestellt (AZ: 7 ABR 26/23).
    Details zu Betriebsrat: Kleineres Gremium ist möglich
  2. 25.6.2024

    Kurzarbeitergeld: Anerkennungsbescheid allein reicht nicht

    Für die Zahlung von Kurzarbeitergeld und die Erstattung entsprechender Sozialversicherungsbeiträge sind rechtzeitige Anträge für die jeweiligen Arbeitnehmer nötig. Ein genereller Anerkennungsbescheid durch die Agentur für Arbeit, dass ein erheblicher Arbeitsausfall und die betrieblichen Voraussetzungen vorliegen, reicht insoweit nicht aus. Dies hat das Bundessozialgericht jetzt in einem Urteil klargestellt (AZ: B 11 AL 1/23 R).
    Details zu Kurzarbeitergeld: Anerkennungsbescheid allein reicht nicht
  3. 20.6.2024

    Unbedenklichkeitsbescheinigung: Ab 01.07.2024 über SV-Meldeportal

    Arbeitgeber können Unbedenklichkeitsbescheinigungen ab dem 01.07.2024 auch über das SV-Meldeportal anfordern. Diese und weitere neue Funktionen stehen dort dann zur Verfügung.
    Details zu Unbedenklichkeitsbescheinigung: Ab 01.07.2024 über SV-Meldeportal
  4. 18.6.2024

    Hochwasserkatastrophe: Minijob-Zentrale stundet Beiträge

    Minijob-Arbeitgeber, die von der jüngsten Hochwasserkatastrophe betroffen sind, können eine Stundung der Beiträge beantragen. Hält man sich an die Regeln, lassen sich diese ohne negative Konsequenzen aufschieben und später zahlen. Darauf weist die Minijob-Zentrale auf ihrer Webseite hin.
    Details zu Hochwasserkatastrophe: Minijob-Zentrale stundet Beiträge
  5. 13.6.2024

    Teilzeitbeschäftigung: Auf Rekordniveau

    Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal. „Die Vollzeitbeschäftigung ist dagegen erstmals seit Corona gesunken“, berichtet Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen“.
    Details zu Teilzeitbeschäftigung: Auf Rekordniveau
  6. 11.6.2024

    Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung – Neues zum 01.07.2024

    Die Unbedenklichkeitsbescheinigung: Was bei der Übertragung zu beachten ist

    Details zu Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung – Neues zum 01.07.2024
  7. 11.6.2024

    Zu Unrecht gezahlte Beiträge - Verrechnung oder Erstattung?

    Schnelle und praktische Lösung bei Überzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen. 

    Details zu Zu Unrecht gezahlte Beiträge - Verrechnung oder Erstattung?
  8. 11.6.2024

    Krank & Urlaub – Änderungen mit der eAU

    Krankheit im Urlaub wirft auch Fragen für Arbeitgeber auf. 

    Details zu Krank & Urlaub – Änderungen mit der eAU
  9. 11.6.2024

    Hochwasserkatastrophe in Deutschland: Fälligkeiten der Beitragszahlungen

    Durch die Hochwasserkatastrophe in Deutschland sind in einigen Bundesländern bzw. Regionen bereits erhebliche Schäden entstanden.

    Details zu Hochwasserkatastrophe in Deutschland: Fälligkeiten der Beitragszahlungen