1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 12.11.2024

    Pflegeversicherungsbeitrag: Erhöhung um 0,2 Prozentpunkte ab 2025

    Die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung kurzfristig sichern: Das ist das Ziel der Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2025. Das Bundekabinett hat die Verordnung nun mit Blick auf eine große Pflegereform beschlossen. Hierüber informiert die Bundesregierung in einer aktuellen Pressemitteilung.
    Details zu Pflegeversicherungsbeitrag: Erhöhung um 0,2 Prozentpunkte ab 2025
  2. 07.11.2024

    Bundeskabinett beschließt Rechengrößen 2025

    Alle Jahre wieder werden die Grenzwerte in der Sozialversicherung angepasst. Nachfolgend ein Überblick über die voraussichtlichen Rechengrößen 2025. Diese wurden am 06.11.2024 vom Bundeskabinett beschlossen. Wenn der Bundesrat ebenfalls zustimmt, treten die Werte zum 01.01.2025 in Kraft. Zu beachten hierbei: Ab dem kommenden Jahr gelten bundeseinheitliche Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen in allen Sozialversicherungszweigen.
    Details zu Bundeskabinett beschließt Rechengrößen 2025
  3. 04.11.2024

    Ausbildung: Mindestvergütung steigt

    Per 01.01.2025 gelten neue Werte für die Mindestvergütung der Auszubildenden. Diese greifen, wenn eine Berufsausbildung im Jahr 2025 begonnen wird. Details dazu erläutert das Bundesinstitut für Berufsbildung in einer Pressemitteilung.
    Details zu Ausbildung: Mindestvergütung steigt
  4. 30.10.2024

    Krankenhausreform beschlossen

    Der Bundestag hat im Oktober 2024 das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beschlossen. Damit ist der Weg frei für dieses umfassende Reformvorhaben. Das neue Gesetz kann damit voraussichtlich in wesentlichen Teilen bereits zum 01.01.2025 in Kraft treten.
    Details zu Krankenhausreform beschlossen
  5. 28.10.2024

    GKV-Zusatzbeiträge: Schätzung für 2025 liegt vor

    Bei seiner Sitzung am 14./15. Oktober 2024 kam der GKV-Schätzerkreis – bestehend aus Expertinnen und Experten des Bundesministeriums für Gesundheit, des Bundesamtes für Soziale Sicherung und des GKV-Spitzenverbandes – zu einer einvernehmlichen Prognose der Höhe der Einnahmen, Ausgaben sowie der Zahl der Versicherten und Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2024 und 2025.
    Details zu GKV-Zusatzbeiträge: Schätzung für 2025 liegt vor
  6. 23.10.2024

    Anhörung zum Rentenpaket II: DRV Bund nimmt Stellung

    Am 14.10.2024 wurde im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages der Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung („Rentenpaket II“) beraten. Hierzu hat die Deutsche Rentenversicherung Bund wie folgt Stellung genommen.
    Details zu Anhörung zum Rentenpaket II: DRV Bund nimmt Stellung
  7. 15.10.2024

    SV-Meldeportal: Übergangsphase beendet

    Am 04.10.2023 hat die neue Ausfüllhilfe „SV-Meldeportal“ das langjährige Vorläuferprodukt „sv.net“ abgelöst. Dieses wurde – nach Ablauf der Übergangsphase – zum 30.06.2024 endgültig abgeschaltet. Seit dem 01.07.2024 steht somit als Ausfüllhilfe nur noch das neue SV-Meldeportal zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine komplette Neu-Entwicklung und eine reine Webanwendung, die ausschließlich mit einem Browser ausgeführt wird.
    Details zu SV-Meldeportal: Übergangsphase beendet
  8. 11.10.2024

    1 Stunde weniger Smartphone pro Tag für die mentale Gesundheit

    Fast vier Stunden schauen wir im Durchschnitt täglich auf unser Smartphone. Wer es schafft, diese Zeit um eine Stunde zu reduzieren, tut nicht nur seiner mentalen Gesundheit etwas Gutes, sondern arbeitet auch zufriedener und motivierter. Dies zeigt eine aktuelle Studie, über die aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung berichtet.
    Details zu 1 Stunde weniger Smartphone pro Tag für die mentale Gesundheit
  9. 08.10.2024

    Mini- und Midijobber: Neue Grenzwerte ab 2025

    Mit der Anfang 2025 anstehenden Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns erhöht sich auch die Minijob-Grenze. Nachfolgend ein Überblick.
    Details zu Mini- und Midijobber: Neue Grenzwerte ab 2025