Gewaltprävention: Jahresthema in Ausbildung und Beruf
Gewalt kann jeden betreffen – und jeder kann etwas dagegen tun – auch im Berufsleben. Daher ist “Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf” das Jahresthema, mit dem Jugend-will sich-er-leben (JWSL) in das Berufsschuljahr 2025/2026 startet. JWSL ist ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung.
Gewalt kann schwerwiegende Folgen für Betroffene und das soziale und betriebliche Umfeld haben. Daher bietet JWSL passend zum Jahresthema ein umfangreiches Medienpaket an. Lehrkräfte berufsbildender Schulen und Ausbildende in den Betrieben können diese Materialien nutzen, um ihre Auszubildenden für ein gewaltfreies Miteinander zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Unter dem Motto “Gewaltfrei? Bin dabei!” dienen sie letztlich auch zur individuellen Auseinandersetzung mit dem Thema: Denn wo fängt Gewalt eigentlich an? Welche Ursachen und Auswirkungen kann Gewalt haben? Welche Strategien helfen, Risiken am Arbeitsplatz zu erkennen und Gewalt vorzubeugen? Es wir aber auch klar: Gewaltprävention sollte in jedem Betrieb verankert sein – ob Supermarkt, Kfz-Werkstatt oder Pflegeheim. Wie genau das aussehen kann, lernen Auszubildende mit JWSL in den berufsbildenden Schulen und in ihren Ausbildungsbetrieben.
JWSL besteht seit 1972 und hat seit dieser Zeit mehrere Millionen Auszubildende und jugendliche Berufsanfänger mit Tipps, Hinweisen, Unterrichtseinheiten und Unterweisungen sowie Wettbewerben beim Start in einen sicheren und gesunden Berufsalltag unterstützt. Getragen wird JWSL von den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Die Durchführung übernehmen die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Veröffentlicht am:
Quelle: Jürgen Stüwe