1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 20.11.2024

    Stehtische können auch Nachteile für die Gesundheit haben

    In immer mehr Büros gibt es Stehpulte und höhenverstellbare Schreibtische, um den Gesundheitsrisiken durch zu langes Sitzen entgegenzuwirken. Doch den ganzen Tag am Stehtisch zu verbringen ist nicht unbedingt besser als zu sitzen: Beides hat Nachteile, wenn man es übertreibt. Hierüber berichtet aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung.
    Details zu Stehtische können auch Nachteile für die Gesundheit haben
  2. 15.11.2024

    Betriebsprüfung: Ab 2025 Übermittlung von Daten aus der Finanzbuchhaltung

    Ab dem 01.01.2025 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die für eine Betriebsprüfung der Rentenversicherung notwendigen Daten aus der Finanzbuchhaltung elektronisch an diese zu übermitteln. Bisher konnten die Daten der Finanzbuchhaltung im Rahmen des Verfahrens „elektronisch unterstützte Betriebsprüfung“ (euBP) freiwillig elektronisch übersandt werden.
    Details zu Betriebsprüfung: Ab 2025 Übermittlung von Daten aus der Finanzbuchhaltung
  3. 12.11.2024

    Pflegeversicherungsbeitrag: Erhöhung um 0,2 Prozentpunkte ab 2025

    Die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung kurzfristig sichern: Das ist das Ziel der Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2025. Das Bundekabinett hat die Verordnung nun mit Blick auf eine große Pflegereform beschlossen. Hierüber informiert die Bundesregierung in einer aktuellen Pressemitteilung.
    Details zu Pflegeversicherungsbeitrag: Erhöhung um 0,2 Prozentpunkte ab 2025
  4. 07.11.2024

    Bundeskabinett beschließt Rechengrößen 2025

    Alle Jahre wieder werden die Grenzwerte in der Sozialversicherung angepasst. Nachfolgend ein Überblick über die voraussichtlichen Rechengrößen 2025. Diese wurden am 06.11.2024 vom Bundeskabinett beschlossen. Wenn der Bundesrat ebenfalls zustimmt, treten die Werte zum 01.01.2025 in Kraft. Zu beachten hierbei: Ab dem kommenden Jahr gelten bundeseinheitliche Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen in allen Sozialversicherungszweigen.
    Details zu Bundeskabinett beschließt Rechengrößen 2025
  5. 04.11.2024

    Ausbildung: Mindestvergütung steigt

    Per 01.01.2025 gelten neue Werte für die Mindestvergütung der Auszubildenden. Diese greifen, wenn eine Berufsausbildung im Jahr 2025 begonnen wird. Details dazu erläutert das Bundesinstitut für Berufsbildung in einer Pressemitteilung.
    Details zu Ausbildung: Mindestvergütung steigt
  6. 30.10.2024

    Krankenhausreform beschlossen

    Der Bundestag hat im Oktober 2024 das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beschlossen. Damit ist der Weg frei für dieses umfassende Reformvorhaben. Das neue Gesetz kann damit voraussichtlich in wesentlichen Teilen bereits zum 01.01.2025 in Kraft treten.
    Details zu Krankenhausreform beschlossen