1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 11.10.2024

    1 Stunde weniger Smartphone pro Tag für die mentale Gesundheit

    Fast vier Stunden schauen wir im Durchschnitt täglich auf unser Smartphone. Wer es schafft, diese Zeit um eine Stunde zu reduzieren, tut nicht nur seiner mentalen Gesundheit etwas Gutes, sondern arbeitet auch zufriedener und motivierter. Dies zeigt eine aktuelle Studie, über die aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung berichtet.
    Details zu 1 Stunde weniger Smartphone pro Tag für die mentale Gesundheit
  2. 08.10.2024

    Mini- und Midijobber: Neue Grenzwerte ab 2025

    Mit der Anfang 2025 anstehenden Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns erhöht sich auch die Minijob-Grenze. Nachfolgend ein Überblick.
    Details zu Mini- und Midijobber: Neue Grenzwerte ab 2025
  3. 25.9.2024

    Studenten: Krankenversicherung beachten

    Familienversicherung oder studentische Krankenversicherung? Gerade laufen die Einschreibungen bzw. Rückmeldungen zum Wintersemester 2024/2025 und dabei taucht auch immer wieder die Frage nach der Krankenversicherung auf. Der wesentliche Unterschied: Die Familienversicherung ist in der gesetzlichen Krankenversicherung beitragsfrei, für die studentische Krankenversicherung müssen eigene Beiträge entrichtet werden.
    Details zu Studenten: Krankenversicherung beachten
  4. 23.9.2024

    Betriebsrenten: Bessere Förderung beschlossen

    Die betriebliche Altersversorgung soll weiter ausgebaut und für mehr Beschäftigte zugänglich gemacht werden. Insgesamt möchte man die Betriebsrente als zweites Standbein der Alterssicherung neben der gesetzlichen Rente stärken und breiter verankern. Unter diesen Leitgedanken hat die Bundesregierung kürzlich das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz auf den Weg gebracht.
    Details zu Betriebsrenten: Bessere Förderung beschlossen
  5. 19.9.2024

    Voraussichtliche Rechengrößen 2025

    Alle Jahre wieder werden die Grenzwerte in der Sozialversicherung angepasst. Nachfolgend ein Überblick über die voraussichtlichen Rechengrößen 2025. Hierbei zu beachten: Ab dem kommenden Jahr gelten bundeseinheitliche Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen in allen Sozialversicherungszweigen.
    Details zu Voraussichtliche Rechengrößen 2025
  6. 17.9.2024

    Beitragsnachweise: Fortführung der Rechtskreistrennung in 2025

    Ab dem 01.01.2025 gelten bundeseinheitliche Rechengrößen in den alten und neuen Bundesländern. Während die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung für das DEÜV-Meldeverfahren einen Wegfall der Rechtskreistrennung zum 01.01.2025 vereinbart haben, ergeben sich für die Verfahren zum Nachweis, zur Weiterleitung und zur Abrechnung der Beiträge keine Änderungen zum Jahreswechsel.
    Details zu Beitragsnachweise: Fortführung der Rechtskreistrennung in 2025