1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber
Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 17.11.2021

    Mini-, Midijob und Mindestlohn: Für 2022 geplante Änderungen

    Bei den Koalitionsverhandlungen von Rot-Grün-Gelb geht es unter anderem um die Themen „Mini- und Midijob“ und über eine Erhöhung des Mindestlohns. Nachfolgend ein kurzer Überblick.
    Details
  2. 11.11.2021

    So sinnvoll sind High-Protein-Lebensmittel

    Ob Chips, Pudding, Müsliriegel oder Brot: Viele Lebensmittel tragen mittlerweile den Zusatz „High Protein“ oder „Extra-Proteinquelle“. Doch wie sinnvoll oder gesund sind diese Produkte tatsächlich? Hierüber informiert aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer aktuellen Pressemitteilung.
    Details
  3. 09.11.2021

    COVID-19-Quarantäne: Keine Anrechnung auf den Urlaub nur mit ärztlicher AU-Bescheinigung

    Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf entschied bezüglich einer COVID-19-Quarantäne einer Arbeitnehmerin, dass eine Anrechnung auf den Urlaub nur dann nicht erfolgt, wenn eine ärztliche AU-Bescheinigung ausgestellt und vorgelegt wurde.
    Details
  4. 09.11.2021

    01.01.2022: Beitragszuschlag für Kinderlose wird angepasst

    Mit dem „Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsvorsorge“ wird zu Beginn des Jahres 2022 der Pflegeversicherungsbeitrag für kinderlose Versicherte auf 0,35 % (vorher 0,25 %) angepasst.

    Details
  5. 09.11.2021

    Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

    Seit Oktober 2021, mit einer Übergangsregelung bis zum 1. Januar 2022, ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, digital. Arztpraxen können die Bescheinigung über eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ihrer Patienten nun elektronisch an die Krankenkassen senden.

    Details
  6. 05.11.2021

    Kinderwunschbehandlung bei gleichgeschlechtlichen Ehepaaren

    Haben gleichgeschlechtliche Ehepaare einen Anspruch gegen die gesetzlichen Krankenkassen auf eine Kinderwunschbehandlung? Darüber wird der 1. Senat des Bundessozialgerichts am 10. November 2021 ab 14.30 Uhr verhandeln und entscheiden (Aktenzeichen: B 1 KR 7/21 R).
    Details
  7. 29.10.2021

    Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) ist gestartet

    Die Krankschreibung für gesetzlich Versicherte wird digital: So übersenden Arztpraxen die Bescheinigungen über eine Arbeitsunfähigkeit seit Anfang Oktober elektronisch an die Krankenkassen.
    Details
  8. 27.10.2021

    Covid-19 trotz Impfung: Wie wahrscheinlich ist ein Impfdurchbruch?

    Klar ist: Eine Impfung gegen das Coronavirus schützt vor einer Infektion und senkt das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Allerdings können sich auch vollständig geimpfte Personen anstecken und erkranken. Das Robert Koch-Institut zählt diese Fälle und berichtet darüber in einem wöchentlichen Lagebericht. Hierüber informiert aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer aktuellen Pressemitteilung.
    Details
  9. 20.10.2021

    Digitale Modernisierung von Versorgung und Pflege

    Die Digitalisierung nimmt im Bereich der Versorgung an Fahrt auf. Wegweisend dabei ist das Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (Digitale-Versorgung- und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG). Dieses Gesetz trat im Wesentlichen im Juni 2021 in Kraft. Inhaltlich greifen viele Maßnahmen jedoch erst später, da zahlreiche Maßnahmen gewisse Vorlaufzeiten in der Umsetzung benötigen.
    Details