14.5.2021
Positiver Corona-Test nach Covid-19-Impfung?
Es kommt vor, dass das Ergebnis eines Corona-Tests nach der Covid-19-Impfung positiv ausfällt. Über mögliche Gründe berichtet aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung.
Details12.5.2021
Doppelt gefordert: Alleinerziehende Beschäftigte
In etwa jeder fünften Familie mit minderjährigen Kindern in Deutschland gibt es ein alleinerziehendes Elternteil. Davon ist fast jede dritte dieser Ein-Eltern-Familien armutsgefährdet. Ein neues Faktenblatt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die berufliche und gesundheitliche Situation alleinerziehender Erwerbstätiger.
Details07.5.2021
Altersteilzeitarbeit: Anspruch auch während Kurzarbeit
Altersteilzeitarbeit besteht auch während Kurzarbeit weiter, wenn neben dem laufenden Arbeitsentgelt die Aufstockungsleistungen gezahlt werden, also Aufstockungsbeträge und zusätzliche Rentenversicherungsbeiträge im Sinne des Altersteilzeitgesetzes. Ob in der Kurzarbeit noch tatsächlich gearbeitet wird, ist unerheblich. Hierüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Bund in einer Pressemitteilung.
Details03.5.2021
Corona-Zuschlag und Kinderbonus: Auszahlung im Mai 2021
Wer alleinstehend oder alleinerziehend ist oder mit einer Partnerin oder einem Partner in einer Bedarfsgemeinschaft lebt, erhält einmalig einen Corona-Zuschlag in Höhe von 150 Euro. Die Einmalzahlung wird ab Mitte Mai 2021 ausgezahlt.
Details28.4.2021
Neue Broschüre „Organspende in der Patientenverfügung – Wünsche eindeutig dokumentieren“
Die Erstellung einer Patientenverfügung ist eine Möglichkeit, das Selbstbestimmungsrecht für das eigene Lebensende wahrzunehmen. Dazu kann auch der Wunsch einer Organspende nach dem Tod gehören. Mit der neuen Broschüre „Organspende in der Patientenverfügung – Wünsche eindeutig dokumentieren“ hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit der Bundesnotarkammer (BNotK) ein Informationsmaterial mit den wichtigsten Informationen erstellt.
Details26.4.2021
Ärztlicher Bereitschaftsdienst oder Notaufnahme?
Ein Sportunfall am Abend oder Ohrenschmerzen, die sich am Wochenende verschlimmern: Viele Menschen suchen die Notaufnahme eines Krankenhauses auf, wenn die Hausarztpraxis geschlossen ist. Dorthin sollte man sich aber nur bei lebensbedrohlichen Beschwerden wenden. Hierüber berichtet aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung.
Details21.4.2021
Corona: Verbindliche Testangebote in Betrieben
Die Regeln zum betrieblichen Infektionsschutz wurden bis zum 30. Juni 2021 verlängert und um betriebliche Testangebote ergänzt. Die Änderungen erfolgten per Verordnung und sind am Dienstag, den 20.04.2021 in Kraft getreten.
Details19.4.2021
Verbesserte Förderung für Ausbildungsbetriebe
Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" soll Ausbildungsbetriebe und Azubis in der Corona-Krise unterstützen. Das Bundeskabinett hat nun ein zweites Maßnahmenpaket verabschiedet.
Details19.4.2021
Elektronische Anforderung fehlender Jahresmeldungen
Zur späteren Rentenbemessung ihrer Mitarbeiter sind Arbeitgeber verpflichtet, den jeweiligen Krankenkassen eine Jahresmeldung (Abgabegrund 50) zu übermitteln.
Details