Zwei Drittel haben ihre Steuererklärung elektronisch abgegeben
Zwei Drittel (65 Prozent) derjenigen, die schon einmal eine Steuererklärung abgegeben haben, haben ihre letzte Steuererklärung rein elektronisch übermittelt. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 58 Prozent. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.003 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Nur noch jede und jeder Fünfte (20 Prozent) hat zu Papier und Stift gegriffen, nach einem Viertel (25 Prozent) vor einem Jahr. 15 Prozent haben auf die Hilfe einer Steuerberatung zurückgegriffen. Erstmals haben mehr Menschen die Steuererklärung elektronisch via Elster direkt beim Finanzamt abgegeben (31 Prozent, 2024: 23 Prozent) als mit einer meist kostenpflichtigen Software für PC oder Notebook (27 Prozent, 2024: 26 Prozent), die zumeist zusätzliche Plausibilitätsprüfungen und Hinweise enthält. Eine App auf dem Smartphone haben 7 Prozent verwendet (2024: 9 Prozent). Mehr als ein Drittel (37 Prozent) wollen, dass die Nutzung der elektronischen Steuererklärung für alle verpflichtend wird.
Ein Viertel (27 Prozent) und mehr als ein Drittel (38 Prozent) der 16- bis 29-Jährigen kann sich vorstellen, dass eine KI die eigene Steuererklärung erledigt. Denn für die große Mehrheit ist die Steuererklärung ein notwendiges Übel, rund zwei Drittel (63 Prozent) schieben sie immer bis zum letzten Drücker vor sich her. Aber immerhin: Jeder und jedem Zehnten (10 Prozent) macht die Steuererklärung Spaß.
Veröffentlicht am:
Quelle: Jürgen Stüwe