Informationen für Patienten
Das Entlassmanagement stellt für Patienten, die im Krankenhaus stationär behandelt werden, eine bestmögliche und nahtlose Versorgung beim Übergang vom Krankenhausaufenthalt zu eventuell notwendigen Anschlussbehandlungen sicher.
Vor der Entlassung aus dem Krankenhaus ermittelt der Klinikarzt, ob weitere medizinische oder pflegerische Behandlungen notwendig sind. Sind diese angedacht, leitet er die entsprechenden Maßnahmen ein. Dazu gehören:
- Übermittlung von Informationen über den Gesundheitszustand und künftiger Therapien an die nachbehandelnden Leistungserbringer (z.B.: Hausarzt, Physiotherapeut, Pflegedienst usw.)
- Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Krankenkasse, um die Kostenübernahme zu sichern
- Organisation der Terminkoordination, damit eine lückenlose Weiterbehandlung gewährleistet ist.