Hausarztzentrierte Versorgung

Mehr Zeit für Patienten - das ist der zentrale Ansatz des Programms Hausarztzentrierte Versorgung der BKK Linde. Durch eine vereinfachte Abrechnung und dem damit deutlich geringeren Bürokratieaufwand schaffen wir Ihrem Hausarzt wieder mehr Freiräume. Für Sie!
Mehr Qualität
Die teilnehmenden Hausärzte verpflichten sich, an regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen, die sich ganz speziell mit den Aufgaben eines Hausarztes befassen. Dazu gehören unter anderem Schmerztherapien oder patientenorientierte Gesprächsführung. Der Vertrag sieht ebenfalls ein wissenschaftlich anerkanntes Qualitätsmanagement und eine Praxisausstattung auf dem aktuellen technischen Stand vor.
Mehr Service
Wie ein Lotse vermittelt Ihr Hausarzt für Sie schnell und unbürokratisch Termine bei Fachärzten oder in Krankenhäusern Ihrer Wahl. Besonders komfortabel ist das Angebot einer wöchentlichen Früh- bzw. Abendsprechstunde (ab 07:00 bzw. bis 20:00 Uhr) oder eine Samstagssprechstunde für Berufstätige. On top: Ihre Wartezeiten sind bei der Teilnahme an diesem Programm auf maximal 30 Minuten beschränkt.

Teilnahmemöglichkeit
Sie sind bei der BKK Linde versichert und nehmen für mindestens 12 Monate bei dem von Ihnen gewählten Hausarzt an der Hausarztzentrierten Versorgung teil. Im Rahmen des Programms überweist Sie Ihr Hausarzt an einen weiterbehandelnden Facharzt. Ausgenommen sind Gynäkologen, Kinder- und Augenärzte. Diese können Sie jederzeit, ohne vorherige Absprache mit Ihrem Hausarzt, aufsuchen. Selbstverständlich trifft dies auch für alle Notfälle zu.
Nach 12 Monaten können Sie auf Wunsch den Hausarzt wechseln. In Ausnahmefällen wie bspw. bei einem Umzug können Sie auch vor Ablauf dieser Frist wechseln. Sprechen Sie Ihren behandelnden Hausarzt doch einfach an, ob er schon an dem Programm teilnimmt. Die Teilnahme ist für Arzt und Patient freiwillig und sichert Ihnen eine hochwertige Versorgung mit vielen Vorteilen zu.