Lasertherapie bei vaginalen Erkrankungen
- schonende Therapiealternative
- nahezu schmerzfrei
- Extraleistung ohne Extrakosten

Die schonende Alternative
Die Lasertherapie wurde als schonenden Alternative zu bisher bestehenden Therapiemöglichkeiten entwickelt. Die Anwendung findet in 3 Sitzungen statt. Diese erfolgen im Zeitraum von 4-6 Wochen.
Hierbei wird ein sterilisierter Laser-Applikator in die Scheide eingeführt und um 360° gedreht. Mit dieser Bewegung erreichen die Laserimpulse in festgelegten Abständen die gesamte Gewebeoberfläche. Dies regt die Kollagenproduktion im gesamten Vaginalepithel an.

Vorteile der Lasertherapie
- Linderung der Beschwerden bereits nach der 1. Anwendung
- Behandlung ist schnell, einfach und effizient
- nahezu schmerzfreie Anwendung
- keine Anästhesie erforderlich
- keine Substitution mit Medikamenten
- keine Nachbehandlung erforderlich

Was müssen Sie beachten?
Um die Behandlung in Anspruch nehmen zu können, muss eine der folgenden Diagnosen vorliegen:
- Lichen sclerosus (L90.0, nicht ansteckende chronische Hauterkrankung)
- vulvovaginale Atrophie (N95.2, Verdünnung des Genitalgewebes)
- Belastungsinkontinenz (N39.3)

Wo können Sie sich behandeln lassen?
Eine aktuelle Liste aller Behandlungsorte finden Sie mit Klick auf den Button "Teilnehmende Ärzte". Alle dort gelisteten Behandlungsorte sind in den entsprechenden Vertrag mit der GesundheitsVerbund Nord GmbH eingetragen.
Die Behandlung ist für Versicherte der BKK Linde kostenfrei.

Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag von 08:00 - 18:00 Uhr unter 0611 73666.