1. Startseite
  2. Für Versicherte
  3. Wissensraum Gesundheit

Die richtige Putztechnik

Kategorie: Zahngesundheit

Lesedauer: 3 Minuten

Veröffentlicht am:

Gesunde Zähne von klein auf sind die Basis für ein strahlendes Lächeln und eine gute allgemeine Gesundheit. Doch besonders bei Kindern ist das richtige Zähneputzen oft eine Herausforderung. Eltern spielen dabei eine entscheidende Rolle – sie sind Vorbilder, Begleiter und Motivatoren. 

Die richtige Putztechnik

Warum Zahnpflege schon früh wichtig ist 

Karies kann sich schon an den ersten Milchzähnen entwickeln. Gesunde Milchzähne sind aber nicht nur wichtig fürs Kauen und Sprechen, sondern auch Platzhalter für die bleibenden Zähne. Regelmäßiges und richtiges Putzen verhindert Zahnschäden und legt den Grundstein für gute Putzgewohnheiten. 

Die richtige Putztechnik für Kinder 

Damit das Putzen effektiv ist, sollte eine kindgerechte Technik verwendet werden. Zahnärzte empfehlen für Kinder meist die KAI-Methode

  • Kauflächen: Zuerst die Kauflächen putzen – hin und her. 

  • Außenflächen: Danach die Außenflächen in kreisenden Bewegungen reinigen. 

  • Innenflächen: Zum Schluss die Innenflächen vom Zahnfleisch zur Zahnkrone „ausfegen“. 

Diese Reihenfolge ist leicht zu merken und sorgt dafür, dass keine Stelle vergessen wird. 

Wichtige Tipps für Eltern 

  • Zweimal täglich putzen – morgens und abends. 

  • Fluoridhaltige Kinderzahnpasta verwenden (Dosierung nach Alter). 

  • Kinder mindestens bis zum 8. Lebensjahr beim Putzen unterstützen oder nachputzen. 

  • Die Zähne sollten mit einer weichen Zahnbürste und einer neutral schmeckenden Zahnpasta geputzt werden. 

  • Spielerische Elemente einbauen – z. B. Zahnputzlieder, Timer oder Apps. 

  • Positive Verstärkung nutzen: Lob wirkt oft besser als Kontrolle. 

Fazit 

Die richtige Putztechnik ist der Schlüssel zu gesunden Kinderzähnen. Eltern sollten ihre Kinder beim Zähneputzen begleiten, Vorbilder sein und die KAI-Methode spielerisch vermitteln. So wird Zahnhygiene zur täglichen Routine – und das Lächeln bleibt gesund.