23.9.2020
Krankenkassenwahlrecht vereinfacht
Nachdem gesetzlich Versicherte ihre Krankenkasse bereits seit 1996 frei wählen können, wurden im November 2019 (im Rahmen des MDK-Reformgesetzes) Änderungen beim Krankenkassenwahlrecht beschlossen, die zum 01.01.2021 in Kraft treten und wesentliche Komponenten des Wahlrechts reformieren. Insbesondere die Wahl einer neuen Krankenkasse wird ab 2021 einfacher und schneller möglich sein als bisher.
Details02.9.2020
Gesundheit: Neues Portal ist online
Neutrale und fundierte Antworten auf Fragen rund um Gesundheitsthemen - das ist der Anspruch, des neuen Gesundheitsportals des Bundesministeriums für Gesundheit. Dieses Internet-Angebot ging am 1. September 2020 an den Start und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Details31.8.2020
Altersvorsorge: Bald alle Ansprüche digital im Blick
Was steht mir im Alter an Geld zu? Die Antwort auf diese Frage soll die Digitale Rentenübersicht geben. Den Weg dafür hat die Bundesregierung nun mit einem entsprechenden Gesetzentwurf bereitet.
Details26.8.2020
Fußweg zur Arbeit ist gesünder als Spaziergang
Wer aus einem bestimmten Grund zu Fuß geht, zum Beispiel zur Arbeit oder zum Supermarkt, läuft schneller und fühlt sich gesünder als Personen, die ohne Ziel Spazieren gehen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Ohio State University in den USA. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer Pressemitteilung.
Details24.8.2020
Sozialhilfe und Grundsicherung: Neue Regelsätze beschlossen
Für Empfänger von Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitsuchende gibt es ab Januar 2021 mehr Geld. Das Bundeskabinett hat am 19. August 2021 eine entsprechende Anpassung der Regelsätze beschlossen. Die neuen Werte müssen nun noch von Bundesrat und Bundestag verabschiedet werden.
Details20.8.2020
Fieber: Dauerstress erhöht die Körpertemperatur
Ob Bauchschmerzen, Durchfall, Migräne oder Schlafstörungen: Die Psyche mischt bei vielen körperlichen Beschwerden mit. Das gilt auch für Fieber, wie ein japanischer Arzt jetzt in der Fachzeitschrift Temperature darlegt. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer Pressemitteilung.
Details17.8.2020
Das hilft, wenn Stress auf den Magen schlägt
Anspannung und Stress können buchstäblich auf den Magen schlagen. Die Folgen sind Magenschmerzen, Übelkeit, Völlegefühl oder Sodbrennen. Die Apothekerkammer Niedersachsen gibt Tipps, was man gegen stressbedingte Magenbeschwerden tun kann.
Details11.8.2020
Hitzewelle: Für ältere Menschen besonders belastend
Hitzewelle in Deutschland: Für ältere Menschen sind die aktuell hohen Temperaturen besonders belastend. Ihr Körper passt sich nicht mehr so leicht an die Hitze an, außerdem nimmt mit zunehmendem Alter das Durstgefühl ab. Flüssigkeitsmangel kann jedoch schwere gesundheitliche Folgen haben. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert darüber, wie ältere Menschen auch in Corona-Zeiten ihre Gesundheit schützen können.
Details03.8.2020
Interview mit der BKK Linde zur Corona-Krise
Im Gespräch: Peter Raab, Vorstand der BKK Linde und Torsten Parzich, Bereichsleiter Forderungs- und Versicherungsmanagement
Details