10.3.2020
Corona: Aktuelle Situation in Deutschland
Inzwischen sind in fast allen Bundesländern Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bestätigt worden. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein.
Details06.3.2020
Beschäftigung: Betriebe stellen mehr unbefristete Arbeitnehmer ein
Immer wieder stehen Unternehmen im Verdacht, durch mehr Befristungen, Zeitarbeit oder Werkverträge die Kernbelegschaft abzubauen. Doch eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass das genaue Gegenteil der Fall ist.
Details03.3.2020
Neuer Freibetrag bei Betriebsrenten: Umsetzung nur schrittweise möglich
Seit Anfang 2020 werden alle Betriebsrentnerinnen und -rentner bei der gesetzlichen Krankenversicherung entlastet. Seitdem müssen sie nur noch Beiträge für Einkommen aus Betriebsrenten zahlen, das (2020) 159,25 Euro übersteigt. Allerdings, so der GKV-Spitzenverband, wird die Umsetzung dieser Neuerung nur schrittweise erfolgen können.
Details26.2.2020
Grundrente: Lebensleistung verdient Anerkennung
Wer jahrzehntelang in die Rentenversicherung eingezahlt hat, soll im Alter auch etwas davon haben. Mit der Grundrente, die zum 01.01.2021 eingeführt wird, will die Bundesregierung dafür sorgen, dass sich die Menschen darauf verlassen können. Das Kabinett hat nun das Grundrentengesetz beschlossen. Die wichtigsten Informationen zu Voraussetzungen, Einkommensgrenzen und weiteren Regelungen gibt die Bundesregierung nun auf ihrer Website.
Details24.2.2020
Kinderzuschlag: Jetzt einfach online beantragen
Anfang 2020 ist die zweite Stufe des Starke-Familien-Gesetzes in Kraft getreten. Mehr Familien haben nun Anspruch auf Kinderzuschlag (KiZ). Gleichzeitig ist der Weg zum Kinderzuschlag nun noch schneller und einfacher – mit dem neuen Online-Antrag.
Details21.2.2020
Symptome googlen ist schlecht für die Psyche
Viele Menschen befragen bei länger anhaltenden Kopfschmerzen, Bauchweh oder Rückenbeschwerden lieber das Internet, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Das ist jedoch nicht unbedingt hilfreich: In einer Studie unter jungen Erwachsenen reichten schon fünf Minuten Internetrecherche, um ihre Besorgnis zu verstärken. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer aktuellen Pressemitteilung.
Details19.2.2020
Hygienetipps für die Karnevalszeit
Für Jecken und Narren ist die „fünfte Jahreszeit“ die schönste des Jahres. Doch auch Atemwegserkrankungen wie eher banale Erkältungen mit Husten und Schnupfen oder die echte Grippe (Influenza), die mit schweren Verläufen einhergehen kann, haben Saison. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt deshalb neben dem Schutz durch eine saisonale Grippeimpfung beim Feiern die Einhaltung einfacher Hygieneregeln, um sich und andere vor einer Ansteckung zu schützen.
Details12.2.2020
Brexit – Krankenversicherung bei Reisen unverändert
Bis Ende des Jahres 2020 bleibt bei Reisen in das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Krankenversicherung alles wie bisher. Der kürzlich vollzogene Brexit wirkt sich zunächst nicht aus, da zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ein Austrittsabkommen getroffen wurde. Dieses sieht eine entsprechende Übergangsphase vor.
Details10.2.2020
Bildungsurlaub: Teilnahme so früh wie möglich planen
In der Regel einmal pro Jahr haben Arbeitnehmer vielerorts Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Weiterbildung. Damit beide Seiten rechtzeitig planen können, sollten sich Arbeitnehmer so früh wie möglich um eine geeignete Veranstaltung bemühen und die Teilnahme mit dem Arbeitgeber abklären.
Details