1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 04.6.2021

    Corona: Hälfte der Deutschen will das digitale Impfzertifikat nutzen

    In wenigen Wochen beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien und viele planen einen Sommerurlaub. Ein EU-weit gültiges digitales Impfzertifikat soll das grenzüberschreitende Reisen in Europa erleichtern – trotz der nach wie vor anhaltenden Corona-Pandemie. Das Interesse der Menschen in Deutschland hieran ist groß, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren.
    Details zu Corona: Hälfte der Deutschen will das digitale Impfzertifikat nutzen
  2. 02.6.2021

    Pfändungsfreigrenzen: Anhebung zum 1. Juli 2021 verkündet

    Zum 1. Juli 2021 werden die Pfändungsfreigrenzen erhöht. Damit können dann zum Beispiel Arbeitnehmer, deren Einkommen gepfändet wird, mehr Geld ausgezahlt bekommen. Die entsprechenden Anpassungen wurden jetzt in der Bekanntmachung zu den Pfändungsfreigrenzen 2021 im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl I, S. 1099).
    Details zu Pfändungsfreigrenzen: Anhebung zum 1. Juli 2021 verkündet
  3. 27.5.2021

    Kindergeld: Ausbildungswille reicht bei Krankheit nicht

    Soll Volljährigen Kindergeld zustehen, so reicht der reine Wille eine Ausbildung antreten zu wollen dafür nicht aus. Dies gilt zumindest dann, wenn sie längerfristig erkrankt sind. Zu dieser Entscheidung kamen kürzlich die Richter am Bundesfinanzhof (III R 35/19).
    Details zu Kindergeld: Ausbildungswille reicht bei Krankheit nicht
  4. 25.5.2021

    Extrem lange Arbeitszeiten: Viele Tote durch Schlaganfall und Herzinfarkt

    Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge kam es wegen langer Arbeitszeiten im Jahr 2016 zu 745.000 Todesfällen durch Schlaganfälle und Herzinfarkte. Das ist im Vergleich zum Jahr 2000 ein Anstieg um knapp 30 Prozent. Die Zahlen gehen aus einer Studie hervor, über die aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen berichtet.
    Details zu Extrem lange Arbeitszeiten: Viele Tote durch Schlaganfall und Herzinfarkt
  5. 20.5.2021

    Mit Homeoffice und IT-Ausgaben Steuern sparen

    Millionen Berufstätige haben wegen der Corona-Pandemie die tägliche Fahrt ins Büro gegen die Arbeit im Homeoffice eingetauscht – und können davon steuerlich profitieren. Über die Details informiert der Digitalverband Bitkom in einer aktuellen Pressemitteilung. Nachfolgend ein kurzer Überblick.
    Details zu Mit Homeoffice und IT-Ausgaben Steuern sparen
  6. 14.5.2021

    Positiver Corona-Test nach Covid-19-Impfung?

    Es kommt vor, dass das Ergebnis eines Corona-Tests nach der Covid-19-Impfung positiv ausfällt. Über mögliche Gründe berichtet aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung.
    Details zu Positiver Corona-Test nach Covid-19-Impfung?
  7. 12.5.2021

    Doppelt gefordert: Alleinerziehende Beschäftigte

    In etwa jeder fünften Familie mit minderjährigen Kindern in Deutschland gibt es ein alleinerziehendes Elternteil. Davon ist fast jede dritte dieser Ein-Eltern-Familien armutsgefährdet. Ein neues Faktenblatt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die berufliche und gesundheitliche Situation alleinerziehender Erwerbstätiger.
    Details zu Doppelt gefordert: Alleinerziehende Beschäftigte
  8. 07.5.2021

    Altersteilzeitarbeit: Anspruch auch während Kurzarbeit

    Altersteilzeitarbeit besteht auch während Kurzarbeit weiter, wenn neben dem laufenden Arbeitsentgelt die Aufstockungsleistungen gezahlt werden, also Aufstockungsbeträge und zusätzliche Rentenversicherungsbeiträge im Sinne des Altersteilzeitgesetzes. Ob in der Kurzarbeit noch tatsächlich gearbeitet wird, ist unerheblich. Hierüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Bund in einer Pressemitteilung.
    Details zu Altersteilzeitarbeit: Anspruch auch während Kurzarbeit
  9. 03.5.2021

    Corona-Zuschlag und Kinderbonus: Auszahlung im Mai 2021

    Wer alleinstehend oder alleinerziehend ist oder mit einer Partnerin oder einem Partner in einer Bedarfsgemeinschaft lebt, erhält einmalig einen Corona-Zuschlag in Höhe von 150 Euro. Die Einmalzahlung wird ab Mitte Mai 2021 ausgezahlt.
    Details zu Corona-Zuschlag und Kinderbonus: Auszahlung im Mai 2021