1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 19.5.2020

    Mehr gefälschte Arzneimittel: Kriminelle nutzen Corona-Krise aus

    Der Wirkstoff Chloroquin, der gegen Malaria und rheumatoide Arthritis verwendet wird, hilft möglicherweise auch gegen Covid-19. Das hat die weltweite Nachfrage sprunghaft ansteigen lassen und Arzneimittelfälscher angelockt. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer aktuellen Pressemitteilung.
    Details zu Mehr gefälschte Arzneimittel: Kriminelle nutzen Corona-Krise aus
  2. 15.5.2020

    Arbeitslosengeld: Verlängerung beschlossen

    Bundestag und Bundesrat haben heute, am 15.05.2020, das Sozialschutzpaket II beraten und verabschiedet und damit auch die Verlängerung des Arbeitslosengeldes beschlossen. Das Gesetz wird in der kommenden Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
    Details zu Arbeitslosengeld: Verlängerung beschlossen
  3. 13.5.2020

    Corona-Pandemie: Gesundheitsfachkräfte unterstützen Familien

    Zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020 und Internationalen Tag der Pflegenden am gestrigen 12. Mai 2020 hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hingewiesen, dass Familienhebammen und Familienkinderkrankenpflegende auch in der Corona-Situation werdenden und jungen Familien in belastenden Lebenslagen ihre Hilfe anbieten.
    Details zu Corona-Pandemie: Gesundheitsfachkräfte unterstützen Familien
  4. 08.5.2020

    Corona-Krise: Elterngeldreform verabschiedet

    Damit Eltern in Zeiten der Corona-Pandemie keine Nachteile beim Bezug des Elterngeldes haben, werden die Regelungen vorübergehend geändert. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat der Bundestag verabschiedet, so das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in einer eine aktuellen Pressemitteilung.
    Details zu Corona-Krise: Elterngeldreform verabschiedet
  5. 05.5.2020

    Zwei Drittel wünschen sich Online-Sprechstunden beim Arzt

    Volle Wartezimmer, überlastete Kliniken: Die Mehrheit der Bundesbürger würde den Arztbesuch angesichts der Corona-Pandemie gern ins Internet verlegen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
    Details zu Zwei Drittel wünschen sich Online-Sprechstunden beim Arzt
  6. 01.5.2020

    Corona-Pandemie: Arbeitsmarkt stark unter Druck

    Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zur schwersten Rezession der Nachkriegszeit führen. So sind u.a. die Anzeigen für Kurzarbeit auf ein noch nie dagewesenes Niveau gestiegen. Und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist regelrecht eingebrochen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
    Details zu Corona-Pandemie: Arbeitsmarkt stark unter Druck
  7. 29.4.2020

    BZgA mit neuem digitalem Informationsangebot zum Coronavirus

    Auf der Internetseite infektionsschutz.de beantwortet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit Beginn der Pandemie aktuell und fachlich gesichert Fragen zum Coronavirus, darunter auch häufig gestellte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern.
    Details zu BZgA mit neuem digitalem Informationsangebot zum Coronavirus
  8. 24.4.2020

    Wie sich Coronavirus, Grippe und Erkältung unterscheiden

    Die wachsende Zahl an Patienten, die sich in Deutschland mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 angesteckt haben, macht vielen Menschen Angst. Bei einem Vergleich sprechen bestimmte Merkmale für Corona und erlauben eine erste Unterscheidung von der Grippe oder einer Erkältung. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer aktuellen Pressemitteilung.
    Details zu Wie sich Coronavirus, Grippe und Erkältung unterscheiden
  9. 21.4.2020

    Wegeunfall: Krankheitskosten als Werbungskosten abziehbar

    Erleidet ein Steuerpflichtiger auf dem Weg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte einen Unfall, kann er die durch den Unfall verursachten Krankheitskosten als Werbungskosten abziehen. Solche Krankheitskosten werden nicht von der Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale erfasst, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 19.12.2019 entschieden hat.
    Details zu Wegeunfall: Krankheitskosten als Werbungskosten abziehbar