Schmerztherapie (Grönemeyer Institut)
- Behandlung akuter und chronischer Rückenschmerzen
- Ambulante Eingriffe mit Mikrotherapie
- Standorte in ganz Deutschland

Hightech und Tradition
Rückenschmerzen, egal ob akut oder chronisch, machen vielen Deutschen das Leben schwer. Das Grönemeyer Institut bietet Versicherten der BKK Linde eine neue, ambulante Behandlungsmethode, die ohne große Eingriffe und einen stationären Aufenthalt im Krankenhaus auskommt.
Spezielle mikrotherapeutische Instrumente verbinden dabei hochpräzise Verfahren der Hightech-Medizin, mit traditionellen Heilmethoden der Rückengesundheit.

So können Sie teilnehmen
Anspruch auf die Teilnahme am Vertrag haben Versicherte der BKK Linde, die nach der "Nationalen Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz" unter folgenden Faktoren leiden:
Psychosoziale Risikofaktoren, von denen bekannt ist, dass sie wichtige Merkmale zur Vorhersage chronischer Verläufe darstellen (z. B. pessimistische Einstellung gegenüber dem Verlauf der Rückenschmerzen, Rückzugsverhalten, Schmerzvermeidungsverhalten, Neigung zu depressiven Verstimmungen, ungünstige Diagnose- und Therapieerfahrungen, häufige Arbeitsunfähigkeit, dauernde Beeinträchtigung der Lebensqualität).
Mindestens subakuter Schmerz mit Missempfindungen und Kreuzschmerzen, der bereits seit mindestens sechs Wochen (bei Lähmungen und Inkontinenz u. ä. mindestens vier Wochen) anhält ohne Erfolg einer unimodalen Therapie.
Drohende Gefahr der Chronifizierung oder umkehrbare chronische Schmerzen.
Akute Bandscheibenproblematiken (Prolaps oder starke Protrusion), Verengung des Kanals in der Wirbelsäule (dekompensierte Spinalkanalstenose) und vermeidbare OP-Indikationen.
In diesen Fällen übernimmt die BKK Linde die Therapie-Kosten in voller Höhe.
Grundsatz: "micro is more"
Gemäß der Devise "micro is more" steht stets der schonendste Behandlungsweg im Vordergrund. Eine strahlungsfreie Kernspintomographie ermöglicht zunächst die genaue Beurteilung der Funktionsfähigkeit der Organe sowie mögliche krankhafte Veränderungen.
Ein interdiszipiläres Team (Radiologen, Orthopäden, Kardiologen etc.) ermittelt dann den Grund der Rückenschmerzen. Neben Fehlhaltungen stehen auch Stress oder seelische Probleme als Auslöser im Fokus. Dann folgt die Ausarbeitung der individuellen Behandlung.

Deutschlandweit verfügbar
Einrichtungen des Grönemeyer Instituts finden Sie deutschlandweit an 6 verschiedenen Standorten:
Bochum (inkl. Kardiale Bildgebung / Kathetervermeidung)
Germering (bei München)
Berlin
Hamburg
Köln

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag von 08:00 - 18:00 Uhr unter 0611 73666.