1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 20.8.2024

    Arbeitswelt: Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes beschlossen

    Das Bundeskabinett hat den Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes beschlossen. Hierüber berichtete das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 19.08.2024 in einer Pressemitteilung.
    Details zu Arbeitswelt: Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes beschlossen
  2. 16.8.2024

    Erwerbstätige sind mit ihrer Arbeit zufrieden

    Der Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland macht ihre Arbeit Freude. Für die meisten hat sie einen hohen Stellenwert und sie bringt ihnen Anerkennung. Das ergab eine repräsentative Befragung von rund 2.000 Erwerbstätigen im Auftrag der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga).
    Details zu Erwerbstätige sind mit ihrer Arbeit zufrieden
  3. 13.8.2024

    Körperkraft gesund einsetzen

    Tätigkeiten, bei denen das Aufbringen hoher Kräfte erforderlich ist und die nicht im Sitzen ausgeführt werden können, zählen zu der Belastungsart "Ganzkörperkräfte". Um Gefährdungen durch die Ausübung von Ganzkörperkräften zu erkennen, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Leitmerkmalmethoden neu und weiterentwickelt.
    Details zu Körperkraft gesund einsetzen
  4. 09.8.2024

    Künstlersozialversicherung: Abgabe auch 2025 bei 5,0 Prozent

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat zur Künstlersozialabgabe-Verordnung 2025 (KSA-VO 2025) die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet. Im Jahr 2025 wird der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung unverändert 5,0 Prozent betragen.
    Details zu Künstlersozialversicherung: Abgabe auch 2025 bei 5,0 Prozent
  5. 06.8.2024

    Feiertagszuschläge: Regelmäßiger Beschäftigungsort entscheidend

    Für Beschäftigte, die unter den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) fallen, richtet sich der Anspruch auf Feiertagszuschläge danach, ob am regelmäßigen Beschäftigungsort ein gesetzlicher Feiertag ist. Zu dieser Entscheidung gelangte das Bundesarbeitsgericht (BAG) Anfang August 2024.
    Details zu Feiertagszuschläge: Regelmäßiger Beschäftigungsort entscheidend
  6. 02.8.2024

    Berufliche Aus- und Weiterbildung: Anspruch zum 01.08.2024 ausgeweitet

    Neue Arbeitsinhalte, neue Technologien, neue Werkzeuge: Die Bundesregierung will mehr Jugendliche in Ausbildung bringen und Arbeitskräfte für die Arbeit von morgen fit machen. Zum 01.08.2024 hat sie den Anspruch auf eine außerbetriebliche Ausbildung ausgeweitet.
    Details zu Berufliche Aus- und Weiterbildung: Anspruch zum 01.08.2024 ausgeweitet