1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 13.8.2024

    Körperkraft gesund einsetzen

    Tätigkeiten, bei denen das Aufbringen hoher Kräfte erforderlich ist und die nicht im Sitzen ausgeführt werden können, zählen zu der Belastungsart "Ganzkörperkräfte". Um Gefährdungen durch die Ausübung von Ganzkörperkräften zu erkennen, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Leitmerkmalmethoden neu und weiterentwickelt.
    Details zu Körperkraft gesund einsetzen
  2. 09.8.2024

    Künstlersozialversicherung: Abgabe auch 2025 bei 5,0 Prozent

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat zur Künstlersozialabgabe-Verordnung 2025 (KSA-VO 2025) die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet. Im Jahr 2025 wird der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung unverändert 5,0 Prozent betragen.
    Details zu Künstlersozialversicherung: Abgabe auch 2025 bei 5,0 Prozent
  3. 06.8.2024

    Feiertagszuschläge: Regelmäßiger Beschäftigungsort entscheidend

    Für Beschäftigte, die unter den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) fallen, richtet sich der Anspruch auf Feiertagszuschläge danach, ob am regelmäßigen Beschäftigungsort ein gesetzlicher Feiertag ist. Zu dieser Entscheidung gelangte das Bundesarbeitsgericht (BAG) Anfang August 2024.
    Details zu Feiertagszuschläge: Regelmäßiger Beschäftigungsort entscheidend
  4. 02.8.2024

    Berufliche Aus- und Weiterbildung: Anspruch zum 01.08.2024 ausgeweitet

    Neue Arbeitsinhalte, neue Technologien, neue Werkzeuge: Die Bundesregierung will mehr Jugendliche in Ausbildung bringen und Arbeitskräfte für die Arbeit von morgen fit machen. Zum 01.08.2024 hat sie den Anspruch auf eine außerbetriebliche Ausbildung ausgeweitet.
    Details zu Berufliche Aus- und Weiterbildung: Anspruch zum 01.08.2024 ausgeweitet
  5. 30.7.2024

    Unternehmen: Längere Elternzeiten wirken sich nicht nachteilig aus

    Eine Mitte Juli veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt: Mit der Ablösung des Erziehungsgeldes durch das Elterngeld verlängerten sich zunächst die Abwesenheiten von Müttern nach der Geburt des Kindes. Allerdings ergeben sich hierdurch auf Dauer keine negativen Effekte auf Beschäftigung, Löhne oder den Fortbestand der Betriebe.
    Details zu Unternehmen: Längere Elternzeiten wirken sich nicht nachteilig aus
  6. 26.7.2024

    Erreichbar für den Job: Nur ein Drittel schaltet im Urlaub komplett ab

    Mails checken am Pool, Videocall aus dem Hotelzimmer, Telefonieren auf dem Campingplatz – zwei Drittel (66 Prozent) der Berufstätigen, die in diesem Jahr einen Sommerurlaub geplant haben, sind währenddessen auch beruflich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 357 Berufstätige.
    Details zu Erreichbar für den Job: Nur ein Drittel schaltet im Urlaub komplett ab