1. Startseite
  2. Für Arbeitgeber

Arbeitgebernews

Bleiben Sie als Arbeitgeber immer auf dem neuesten Wissensstand. Wir unterstützen Sie!

  1. 01.5.2020

    Corona-Pandemie: Arbeitsmarkt stark unter Druck

    Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zur schwersten Rezession der Nachkriegszeit führen. So sind u.a. die Anzeigen für Kurzarbeit auf ein noch nie dagewesenes Niveau gestiegen. Und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist regelrecht eingebrochen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
    Details zu Corona-Pandemie: Arbeitsmarkt stark unter Druck
  2. 29.4.2020

    BZgA mit neuem digitalem Informationsangebot zum Coronavirus

    Auf der Internetseite infektionsschutz.de beantwortet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit Beginn der Pandemie aktuell und fachlich gesichert Fragen zum Coronavirus, darunter auch häufig gestellte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern.
    Details zu BZgA mit neuem digitalem Informationsangebot zum Coronavirus
  3. 24.4.2020

    Wie sich Coronavirus, Grippe und Erkältung unterscheiden

    Die wachsende Zahl an Patienten, die sich in Deutschland mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 angesteckt haben, macht vielen Menschen Angst. Bei einem Vergleich sprechen bestimmte Merkmale für Corona und erlauben eine erste Unterscheidung von der Grippe oder einer Erkältung. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer aktuellen Pressemitteilung.
    Details zu Wie sich Coronavirus, Grippe und Erkältung unterscheiden
  4. 21.4.2020

    Wegeunfall: Krankheitskosten als Werbungskosten abziehbar

    Erleidet ein Steuerpflichtiger auf dem Weg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte einen Unfall, kann er die durch den Unfall verursachten Krankheitskosten als Werbungskosten abziehen. Solche Krankheitskosten werden nicht von der Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale erfasst, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 19.12.2019 entschieden hat.
    Details zu Wegeunfall: Krankheitskosten als Werbungskosten abziehbar
  5. 17.4.2020

    Corona: Medikamentenversorgung derzeit gesichert

    Trotz Hamsterkäufen und vereinzelten Lieferengpässen müssen sich Menschen in Deutschland derzeit keine Sorgen über die Medikamentenversorgung machen. „Es gibt keine Unterversorgung“, sagte ein Sprecher des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Hierüber informiert das ÄRZTEBLATT in einer aktuellen Pressemitteilung.
    Details zu Corona: Medikamentenversorgung derzeit gesichert
  6. 14.4.2020

    Meisterpflicht: Ausbildungskosten steuerlich absetzbar

    Wer sich mit seinem Handwerk selbstständig machen will, muss in vielen Fällen wieder einen Meistertitel vorlegen. Allerdings sind die Kosten der Meisterausbildung oftmals steuerlich absetzbar, so der Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. in einer aktuellen Pressemitteilung.
    Details zu Meisterpflicht: Ausbildungskosten steuerlich absetzbar
  7. 09.4.2020

    Corona-Pandemie: Zwei Drittel wünschen sich Online-Sprechstunden

    Volle Wartezimmer, überlastete Kliniken: Die Mehrheit der Bundesbürger würde den Arztbesuch angesichts der Corona-Pandemie gern ins Internet verlegen. Zwei Drittel (66 Prozent) meinen, Ärzte sollten Online-Sprechstunden anbieten, um die Ansteckungsgefahr in der Praxis zu reduzieren. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
    Details zu Corona-Pandemie: Zwei Drittel wünschen sich Online-Sprechstunden
  8. 07.4.2020

    Kurzfristige Beschäftigungen: Vorübergehende Erhöhung der Zeitgrenzen

    Mit dem „Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2“ vom 27.03.2020 wurden die Zeitgrenzen für eine kurzfristige Beschäftigung übergangsweise vom 01.03. bis 31.10.2020 von drei Monaten oder 70 Arbeitstagen auf fünf Monate oder 115 Arbeitstage angehoben. Hierdurch ergeben sich verschiedene denkbare Szenarien.
    Details zu Kurzfristige Beschäftigungen: Vorübergehende Erhöhung der Zeitgrenzen
  9. 03.4.2020

    Ältere Menschen und Corona: Tipps für den Alltag

    Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe, wenn sie sich mit dem Coronavirus infizieren. Wie Seniorinnen und Senioren sich vor einer Ansteckung bestmöglich schützen können und was sie in der aktuellen Situation für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun können, darüber informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem Online-Portal www.gesund-aktiv-aelter-werden.de.
    Details zu Ältere Menschen und Corona: Tipps für den Alltag