Krebsfrüherkennung

Vorsorge ist die beste Medizin
Besonders bei Krebserkrankungen gilt: Je früher eine Erkrankung oder Anzeichen dafür erkannt werden, desto höher sind die Heilungschancen. Daher bieten wir unseren Versicherten eine große Auswahl an Vorsorgeuntersuchungen an.
Die Leistungen der Krebsfrüherkennung werden über Ihre Krankenversichertenkarte abgerechnet und sind für Sie kostenfrei. Erfahren Sie im Folgenden, welche Untersuchungen, zu welchem Zeitpunkt, empfohlen werden.
Diese Vorsorgeuntersuchungen können Sie kostenfrei in Anspruch nehmen:
- ab 20 Jahren erfolgt die Untersuchung der Genitalorgane und die Untersuchung zur Feststellung von Gebärmutterhalskrebs
- ab dem 30. Lebensjahr: Abtasten der Brust zur Erkennung von Brustkrebs sowie Anleitung zum selber Abtasten der Brust
- zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr Anspruch auf Leistungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen der Brust (Mammografie-Screening). Die Untersuchung kann alle 24 Monate durchgeführt werden, frühestens 22 Monate nach der jeweils vorangegangenen Untersuchung.
- Untersuchung der äußeren Geschlechtsorgane, Prostata und Lymphknoten durch Abtasten
Frauen und Männer ab 50 Jahren
Ab dem 50. Lebensjahr können Männer und Frauen eine Darmkrebsfrüherkennung in anspruch nehmen.
Weiterführende Informationen und Kampagnen der Bundesregierung rund um das Thema Krebsfrüherkennung, finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit.