Preventicus Heartbeats: Schlaganfallprävention per App
- Zertifiziertes Medizinprodukt
- Analyse in 60 Sekunden
- Jederzeit nutzbar

Schlaganfallprävention per App
Wenn das Herz aus dem Takt gerät, unregelmäßig oder zu schnell schlägt, kann eine Herzrhythmusstörung dahinterstecken. Die häufigste Art ist das Vorhofflimmern, bei dem Blutgerinnsel gebildet werden, die einen Schlaganfall auslösen können. Dies geschieht meist ohne Sympthome - die Betroffenen fühlen sich gesund und dennoch liegt ein erhöhtes Schlaganfallrisiko vor.
Die Preventicus Heartbeats App bietet eine besonders zuverlässige Möglichkeit, den Herzrhythmus täglich zu messen und so mögliche Störungen im Herzrhythmus zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Das kann die App
Ganz gleich, ob zuhause oder unterwegs: Die App Preventicus Heartbeats bietet größtmögliche Flexibilität in der Nutzung. Für die Anwendung benötigen Sie lediglich ein Smartphone mit Kamera und Internetverbindung. Mit der Applikation kann der Herzrhythmus jederzeit und regelmäßig gemessen werden. Zeigen sich Auffälligkeiten, wird die Messung überprüft. Die Analyse der Daten dauert nur 60 Sekunden. Sollte sich ein Verdacht auf Vorhofflimmern zeigen, werden die Nutzer der App an einen Kardiologen weitergeleitet, bei dem sie eine sichere Diagnose und Therapie erhalten. Dies kann zum Einstieg beispielsweise ein 14-tägiges Langzeit-EKG sein, mit dem ein Vorhofflimmern weitaus zuverlässiger diagnostiziert werden kann als mit einem üblichen 24-Stunden-EKG.

Zuverlässig und sicher
Preventicus Heartbeats ist eine medizinische App, die sich in klinischen Studien bewährt hat. Die Studien ergaben, dass Preventicus Heartbeats Anzeichen von Vorhofflimmern zu 99 Prozent erkennen kann. Das heißt: In 99 Prozent der Fälle, in denen die App eine Verdachtsdiagnose auf Vorhofflimmern angezeigt hat, wurde die Diagnose von Kardiologen bestätigt.
In den ersten zwei Wochen werden täglich zwei Messungen empfohlen. Die Messung dauert jeweils nur eine Minute. Bleibt der Herzrhythmus unauffällig, genügen danach zwei Messungen pro Woche. Stellt man selbst Unregelmäßigkeiten fest, kann natürlich häufiger gemessen werden.
Teilnahme
Die BKK Linde bietet ihren Versicherten diese Leistung ab einem Alter von 65 Jahren an. Wenn jedoch Vorerkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes mellitus oder bereits bekannte Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen, kann das Programm bereits ab einem Alter von 55 Jahren genutzt werden.
Die App kann über den AppStore oder aus Google Play heruntergeladen werden. Im Anschluss erfolgt die Registrierung mit der E-Mail-Adresse. Mit dem Zugangscode wird geprüft, ob Sie die Leistung nutzen dürfen. Die Kosten für dieses innovative Angebot übernimmt die BKK Linde für die genannte Zielgruppe.
Unser Hinweis für Sie: Versicherte, die Gerinnungshemmer einnehmen, können dieses Angebot aus gesundheitlichen Gründen leider nicht nutzen.
