16.4.2021
Bundeskabinett beschließt 22-Punkte-Paket für Bürokratieerleichterungen
Am 13.4.2021 hat das Bundeskabinett ein umfangreiches Paket für Bürokratieerleichterungen beschlossen. Dieses enthält 22 konkrete Maßnahmen, um Unternehmen, staatliche Stellen und Bürgerinnen und Bürger von Bürokratie zu entlasten.
Details14.4.2021
Renten 2021: Erhöhung nur im Osten
Nach nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steht die Rentenanpassung zum 1. Juli 2021 fest: Der ab 1. Juli 2021 geltende aktuelle Rentenwert liegt unverändert bei 34,19 Euro; der aktuelle Rentenwert für die neuen Bundesländer steigt um 0,72 Prozent auf 97,9 Prozent des aktuellen Rentenwerts West und beträgt damit 33,47 Euro.
Details09.4.2021
Corona-Krisenmanagement der Schulpolitik fällt durch
Mangelnde Digitalisierung, lähmende Datenschutzdebatten, Schulöffnungen ohne Teststrategie: Das Corona-Krisenmanagement in der deutschen Bildungspolitik fällt bei der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger durch. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom von mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter gut 300 Eltern schulpflichtiger Kinder.
Details07.4.2021
Weltgesundheitstag 2021: Auf das seelische Wohlbefinden achten, um Suchtrisiken zu vermeiden
Anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf den Zusammenhang von psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie und die Entwicklung von Suchtrisiken hin. Die BZgA unterstützt in der Pandemie-Zeit mit Informationen zur Stärkung des seelischen Wohlbefindens und zu kostenlosen Beratungsangeboten.
Details31.3.2021
Fristlose Kündigung – vorherige Abmahnung erforderlich
Ein Arbeitgeber muss regelmäßig erst einmal abmahnen, bevor er das Arbeitsverhältnis fristlos kündigen kann. Dies gilt insbesondere, wenn der betroffene Arbeitnehmer nur einmal unentschuldigt gefehlt hat und zwar auch dann, wenn dies bereits am dritten Arbeitstag passiert. Dies hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (3. Juni 2020 – 1 Sa 72/20 -) ebenso wie bereits zuvor das Arbeitsgericht Elmshorn (3 Ca 1180 d/19) entschieden.
Details29.3.2021
Fitness: Jede Stunde aufstehen und fünf Minuten bewegen
Forscher raten dazu, sich pro Stunde fünf Minuten lang zu bewegen, um die Inaktivität durch die Corona-Pandemie zu kompensieren. Hierüber berichtet aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung.
Details24.3.2021
Kinderbonus: Einmalzahlung für Familien in 2021
Die Bundesregierung hat mit dem Dritten Corona-Steuerhilfegesetz für 2021 einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro verabschiedet, um Familien in der Corona-Krise auch in diesem Jahr zu unterstützen.
Details22.3.2021
Krankengeld kann Elterngeld Plus reduzieren
Elterngeld Plus wird Eltern gezahlt, die ihr Kind gemeinsam erziehen und frühzeitig wieder eine Teilzeitarbeit aufnehmen. Fällt das Einkommen eines Elternteils aus einer Teilzeittätigkeit während des Bezugs von Elterngeld Plus krankheitsdingt weg, wird das ersatzweise gezahlte Krankengeld auf das Elterngeld Plus angerechnet. Dadurch kann sich das Elterngeld Plus bis auf das Mindestelterngeld reduzieren. Dies hat der 10. Senat des Bundessozialgerichts am 18.03.2021 entschieden (Aktenzeichen B 10 EG 3/20 R).
Details18.3.2021
Arbeitsunfälle: Deutlicher Rückgang im Jahr 2020
Die Zahl der berufsbedingten Unfälle ist im Vorjahr deutlich gesunken, Berufskrankheiten haben hingegen zugenommen. Dies geht aus den vorläufigen Arbeitsunfallzahlen hervor, über die der Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. in einer Pressemitteilung berichtet.
Details