18.3.2021
Arbeitsunfälle: Deutlicher Rückgang im Jahr 2020
Die Zahl der berufsbedingten Unfälle ist im Vorjahr deutlich gesunken, Berufskrankheiten haben hingegen zugenommen. Dies geht aus den vorläufigen Arbeitsunfallzahlen hervor, über die der Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. in einer Pressemitteilung berichtet.
Details16.3.2021
Statt Dienstreisen und Meetings: Videocalls bestimmen den Tag
Acht Videocalls am Tag – das ist der Durchschnitt, auf den zurzeit jemand kommt, der beruflich auf diesem Kommunikationsweg erreichbar sein muss. Diese Zahl ergibt sich aus einer Befragung, über die der Branchenverband bitkom in einer Pressemitteilung berichtet.
Details11.3.2021
Ernährung: Kakao macht geistig fit
Die tägliche Einnahme von Flavanolen aus Kakaobohnen sorgt für eine besseres Gedächtnis. Das ergibt sich aus einer Studie von amerikanischen Forschern, über die Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung auf aerzteblatt.de berichten.
Details09.3.2021
Gleichberechtigung: Frauen verdienen immer noch weniger als Männer
Im Jahr 2020 haben Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger verdient als Männer. Dennoch ist ein Rückgang beim Gehaltsunterschied zu verzeichnen. Das geht aus der Verdienststrukturerhebung hervor, über die das Statistische Bundesamt anlässlich des Equal Pay Day in einer Pressemitteilung. berichtet.
Details04.3.2021
Erschöpfung durch Lockdown: Frauen besonders betroffen
Der Lockdown belastet Frauen psychisch stärker als Männer, insbesondere bei der Arbeit im Homeoffice. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von Forschern aus Chemnitz, über die aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, auf seiner Webseite berichtet.
Details02.3.2021
Kindergeld: Kein Anspruch bei Erkrankung während Ausbildungssuche
Sind Kinder so stark erkrankt, dass ein Ende nicht absehbar ist, steht das dem Anspruch auf Kindergeld wegen Ausbildungsplatzsuche entgegen. Dies hat der Bundesfinanzhof in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden (BFH – II R 49/18).
Details25.2.2021
Freiwillige Rentenversicherung 2020: Beitragsfrist endet am 1. April
Am 1. April 2021 endet die Frist, freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2020 zu zahlen. Nach Ablauf dieses Termins ist eine rückwirkende Beitragszahlung für das Vorjahr grundsätzlich nicht mehr möglich. Das kann Folgen für die Leistungsansprüche haben.
Details23.2.2021
Gesundheitsversorgung: Weiterentwicklungsgesetz kommt
Mehr Anspruch auf Zweitmeinungen und Leistungsverbesserungen – mit umfangreichen gesetzlichen Änderungen will die Bundesregierung Qualität und Transparenz in der medizinischen Versorgung verbessern. Dies sieht der Entwurf für das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) vor, der sich aktuell in der parlamentarischen Beratung befindet.
Details18.2.2021
Gesund arbeiten im Homeoffice: Checkliste gibt Tipps
Gesundheitsschutz ist der Anlass, weshalb aktuell viele Homeoffice arbeiten. Da es neben Corona aber auch noch andere Krankheiten gibt, ist es umso wichtiger, die Arbeitsbedingungen optimal zu gestalten. Wie das geht, hat das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in einem Check-up zusammengestellt.
Details