24.7.2020
Fitness-Räder im Büro senken das Herzrisiko
Schon wenige Minuten Training pro Woche auf einem Fitness-Rad während der Arbeitszeit senkte das Herzrisiko von Büroangestellten um 15 Prozent. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer Pressemitteilung.
Details21.7.2020
Sommerurlaub: 7 von 10 Berufstätigen dienstlich erreichbar
Ob Mallorca, Ostseestrand oder Balkonien: 70 Prozent der Berufstätigen, die in diesem Sommer Urlaub machen, sind währenddessen für dienstliche Belange erreichbar. Auf Männer trifft dies mit 76 Prozent häufiger zu als auf Frauen (62 Prozent). Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren ergeben.
Details14.7.2020
Corona: Orientierungspapier zu Mutterschutz und Kurzarbeit
Auch viele Schwangere und Stillende sind wegen der Corona-Pandemie mit dem Thema Kurzarbeit konfrontiert. Was bedeutet das für den Mutterschutz? Ein Orientierungspapier der Bundesregierung schafft mehr Klarheit.
Details10.7.2020
Rentenberatung: Telefonisch und online möglich
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie findet die Beratung der Deutschen Rentenversicherung seit einigen Monaten ausschließlich telefonisch statt. Die Rentenversicherung möchte mit diesem Schritt die Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden sowie ihrer Beschäftigten schützen und nicht einem Ansteckungsrisiko aussetzen.
Details01.7.2020
Sturz beim Skifahren kann Arbeitsunfall sein
Das während einer betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltung neben anderen Aktivitäten angebotene Skifahren kann unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. Zu dieser Entscheidung gelangte das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in einem aktuellen Urteil.
Details24.6.2020
Steuererklärung 2019: Frist läuft Ende Juli ab
Bis Ende Juli 2020 müssen Steuerpflichtige ihre Steuererklärung für 2019 beim Finanzamt einreichen, wenn sie zur Abgabe verpflichtet sind. Lässt man die Frist verstreichen, drohen ggf. Säumniszuschläge.
Details22.6.2020
Unfallversicherung: COVID-19 als Berufskrankheit
Eine COVID-19-Erkrankung kann als Berufskrankheit anerkannt werden. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, erläutern die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) jetzt in einer gemeinsamen Information für Betriebe und Beschäftigte.
Details18.6.2020
Corona: Die aktuellen Fallzahlen in Deutschland und weltweit
Wie viele Menschen haben sich mit dem Coronavirus infiziert? Wie viele Infizierte sind gestorben? Die von der Bundesregierung veröffentlichten aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts und der Johns Hopkins-Universität geben einen Überblick.
Details16.6.2020
Coronavirus: Nur wenige Blutspender haben Antikörper
Wie viele Menschen haben eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus hinter sich, ohne etwas davon gemerkt zu haben? Eine Untersuchung des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zeigt, dass es viel weniger Personen sein könnten, als bislang vermutet. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer aktuellen Pressemitteilung.
Details