29.5.2020
Arbeitsweg: Wer auf das Auto verzichtet, lebt länger
Menschen, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Zug zur Arbeit fahren, haben im Vergleich zu Autofahrern ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten, Krebs und vorzeitigen Tod. Das zeigt eine aktuelle britische Studie, über die aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer aktuellen Pressemitteilung informiert.
Details26.5.2020
Mehrarbeit wegen Corona: 450-Euro-Grenze darf im Minijob überschritten werden
Arbeitgeber beschäftigen aufgrund der Corona-Krise ihre 450-Euro-Minijobber teilweise in größerem Umfang als ursprünglich vereinbart. Dies kann zum Überschreiten der monatlichen Verdienstgrenze von 450 Euro führen. Für eine Übergangszeit vom 01.03. bis 31.10.2020 ist nun sogar ein fünfmaliges Überschreiten der Verdienstgrenze möglich. Hierüber informiert die Minijob-Zentrale in einer aktuellen Meldung.
Details22.5.2020
Arbeitslosenversicherung. Zahl der freiwillig versicherten Existenzgründer stark gesunken
Die Arbeitslosenversicherung steht auch Selbstständigen offen, wenn sie vor der Gründung sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder Arbeitslosengeld-Bezieher waren. Allerdings nutzen immer weniger Selbstständige die Möglichkeit, sich gegen Arbeitslosigkeit zu versichern, zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Details19.5.2020
Mehr gefälschte Arzneimittel: Kriminelle nutzen Corona-Krise aus
Der Wirkstoff Chloroquin, der gegen Malaria und rheumatoide Arthritis verwendet wird, hilft möglicherweise auch gegen Covid-19. Das hat die weltweite Nachfrage sprunghaft ansteigen lassen und Arzneimittelfälscher angelockt. Hierüber informiert aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen – in einer aktuellen Pressemitteilung.
Details15.5.2020
Arbeitslosengeld: Verlängerung beschlossen
Bundestag und Bundesrat haben heute, am 15.05.2020, das Sozialschutzpaket II beraten und verabschiedet und damit auch die Verlängerung des Arbeitslosengeldes beschlossen. Das Gesetz wird in der kommenden Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Details13.5.2020
Corona-Pandemie: Gesundheitsfachkräfte unterstützen Familien
Zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020 und Internationalen Tag der Pflegenden am gestrigen 12. Mai 2020 hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hingewiesen, dass Familienhebammen und Familienkinderkrankenpflegende auch in der Corona-Situation werdenden und jungen Familien in belastenden Lebenslagen ihre Hilfe anbieten.
Details08.5.2020
Corona-Krise: Elterngeldreform verabschiedet
Damit Eltern in Zeiten der Corona-Pandemie keine Nachteile beim Bezug des Elterngeldes haben, werden die Regelungen vorübergehend geändert. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat der Bundestag verabschiedet, so das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in einer eine aktuellen Pressemitteilung.
Details05.5.2020
Zwei Drittel wünschen sich Online-Sprechstunden beim Arzt
Volle Wartezimmer, überlastete Kliniken: Die Mehrheit der Bundesbürger würde den Arztbesuch angesichts der Corona-Pandemie gern ins Internet verlegen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Details01.5.2020
Corona-Pandemie: Arbeitsmarkt stark unter Druck
Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zur schwersten Rezession der Nachkriegszeit führen. So sind u.a. die Anzeigen für Kurzarbeit auf ein noch nie dagewesenes Niveau gestiegen. Und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist regelrecht eingebrochen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Details